Stadtsanierung Bockenem
Grundsätzlich begrüßt
und fördert die UWG alle Aktivitäten, unsere Bockenemer Altstadt attraktiv zu
erhalten.
Das aktuell laufende Förderprogramm mit einer Gesamthöhe von 7,5 Millionen €
unterstützen wir deshalb ausdrücklich.
Allerdings können mit diesen Mitteln nicht alle Probleme im Förderbereich gelöst
werden.
Darum müssen die eingesetzten Mittel mit Augenmaß verwendet werden.
Hier haben wir an einigen Stellen Zweifel daran, dass dies immer so geschieht!
Genau deshalb hatten wir uns für die Nutzung der ehemaligen Heilig-Geist
Kapelle als neuen Standort für das Stadtarchiv eingesetzt.
Das Gebäude wäre vom jetzigen Besitzer günstig von der Kommune zu erwerben
gewesen.
Unser Antrag dazu fand leider wenig Resonanz in Rat und
Verwaltungsspitze. Damit wurde die Chance vertan, das älteste Gebäude der Kernstand langfristig einer
sinnvollen Nutzung zuzuführen.
Stattdessen plant man jetzt ein, aus unserer Sicht, zu teuren und unnötigen Zwischenbau zwischen dem Museum und dem Haus Papenberg. Den aktuellen Standort des Stadtarchives im Nordwall halten wir auf jeden Fall, auch langfristig, für kostengünstiger.
Auch die Beseitgung der mehrheitlich noch gesunden Bäume auf dem Buchholzmarkt halten wir für einen schweren Fehler.
Die Aufenthaltsqualität, insbesonders an heißen Tagen, wurde so nachhaltig zerstört.
Die Forderung großer Teile der Bevölkerung nach "mehr Grün" (hier gab es eine Unterschriftenaktion der Bürger und Appelle mehrerer Vereine und Gruppen) wurde vom Planungsbüro ebenfalls missachtet und von der Ratsmehrheit gebilligt.
Auch die geplante Beleuchtung einiger Bäume können wir nicht nachvollziehen. Die Kosten stehen in keinem Verhältnis zum Nutzen.
Ein derartiges Vorhaben passt nicht mehr zu den Anforderungen, die der Klimawandel an eine zukunftsorientierte Kommune stellt.
Wir fordern eine nachvollziehbare Gesamtplanung der einzusetzenden
Finanzmittel über den Förderzeitraum. Darin hätte auch der,
von der KWG geplante Bau eines Argentum am Buchholzmarkt enthalten sein müssen.
Dies ist bisher nicht der Fall.
Den aktuellen Stand des
Sanierungsprogrammes finden Sie auf der
Informationsseite der Stadt Bockenem